Mehr als 20 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben mitgemacht bei den Vereinsmeisterschaften des Reitervereins Sindelfingen am Sonntag. Eltern und Pferdsportfreunde aus Sindelfingen und Umgebung waren mit dabei.
von Geli Hensolt
Beim ersten Turnier gleich eine goldene Schleife: Blitz, das jüngste Schulpferd im Sindelfinger Reiterverein, hat eine erfolgreiche Turnierpremiere hingelegt: Die 14 Jahre alte Maja Haumann siegte auf dem braunen Wallach beim Vereinsturnier im Reiterwettbewerb in den Gangarten Schritt-Trab. „Er war so toll“, schwärmt Maja und füttert Blitz zur Belohnung mit Karotten. Überhaupt scheint Blitz ein echter Siegertyp: Auch seine zweite Reiterin an diesem Turniertag, die Schulreiterin Friederike Güthenke, wurde in der zweiten Runde des Reitwettbewerbs Erste.
Aber eine erfolgreiche Platzierung ist nicht das Wichtigste an diesem Turniertag in der großen Reithalle des Sindelfinger Vereins. „Dabei sein ist alles – und Spaß haben“, meint Turnierleiterin Astrid Hager vom Reiterverein. Das Vereinsturnier biete vor allem Kindern und Jugendliche einen guten Einstieg in den Turniersport. „Alle sind immer mega aufgeregt, damit umzugehen, ist eine echte Herausforderung.“ Umso größer die Freude, wenn es nach der Prüfung nicht nur eine gute Note oder eine Schleife, sondern ein Lob von Mitreiterinnen und Freundinnen gibt. In Majas Fall loben die ihren „super Sitz“ und den „schönen Trab“.
Ein Reitturnier: in Sindelfingen ist das eine Gemeinschaftsleistung, alle packen mit an. Schon am Tag vor dem Turnier haben die Reiterinnen zusammen Pferde und Sattelzeug geputzt, in strahlendem Sonnenschein wurden auf dem Hof Pferde gewaschen, gestriegelt und eingeflochten. „Da helfen immer viele mit, egal ob sie selbst mitreiten oder nur zuschauen. Das ist total schön“, erzählt Vereinsvorstand Maren Mühlbauer, die nach eigener Aussage vor und an einem Turniertag immer „besonders gute Laune“ hat. Vor allem, wenn so wie am Wochenende, die Sonne scheint – und Reiter und die Turniergäste die Pausen zwischen den unterschiedlichen Wettbewerben bei Kaffee und Kuchen auf dem Hof verbringen konnten.
Insgesamt gab es den ganzen Vormittag über drei verschiedene Wettbewerbe in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Reiterwettbewerbe für Turnieranfänger, bei denen neben Maja und Friederike auch Mia Miller auf Lissy einen ersten Platz belegte. E-Dressur (Siegerin Jule Haunstetter auf „My Choice“) und A-Dressur (Siegerin Hanna Glauner auf D-Day) standen auf dem Programm. Geritten wurde auf den Schulpferden des Vereins, aber auch etliche Privatpferde haben mitgemacht.
Die Vorbereitung des großen Turniertags lag zu großen Teilen in den Händen des neuen Reitlehrers Stefan Kruse, der seit Jahresanfang den Schulbetrieb des Vereins koordiniert und leitet. In seinen Reitstunden – und in den Stunden der Reitlehrerinnen Franziska Dölle und Leah Speier - konnten Schulreiter die unterschiedlichen Aufgaben üben. „Da geht es ums korrekte Reiten der Hufschlagfiguren und darum, dass sich auch die Pferde auf die Turniersituation einstellen können“, erklärt der ausgebildete Pferdewirt und Reitlehrer, der selbst viele Jahre Turnier geritten ist – unter anderem in der höchsten Klasse, der S-Dressur. „Turniertage sind immer etwas ganz Besonderes“, meint auch er. „Es ist super, dass Stefan Kruse uns so viele Tipps geben konnte“, meint Maja.
Und die anderen Reiterinnen, die im Kreis im Blitz mit der goldenen Schleife stehen, nicken zustimmend. Und Reitlehrer Kruse? Der ist zufrieden mit seinen Schülerinnen und ihrer Leistung: „Alle haben es sehr gut gemacht“, lobt er. Aber in Sindelfingen ist nach dem Turnier auch: vor dem Turnier. Und Maja und einige andere zählen deshalb ab heute schon die Tage bis zum Himmelfahrtswochenende im Mai: da findet traditionell das große Dressur- und Springturnier im Sindelfinger Reiterverein statt. Und da will sie auf jeden Fall am Start sein. Mit welchem Pferd? „Natürlich mit Blitz!“