Erfolgreicher Auftakt der Dressurreiter beim Sindelfinger Reitturnier am Himmelfahrtstag. Samstag und Sonntag sind die Springreiter dran.
Das Wetter hat dann doch gehalten – die sorgenvollen Blicke, die Turnierleiterin Astrid Hager vom Reiterverein Sindelfingen ab und zu gen Himmel richtete, hätte es nicht gebraucht. „Wir hatten Glück“, sagt Astrid Hager, grinst und ergänzt, „wie eigentlich jedes Jahr.“ Und auch sonst lief alles rund beim ersten Tag des traditionellen Turniers auf dem Gelände des Sindelfinger Reitervereins: In sechs Prüfungen traten die Teilnehmenden aus der ganzen Region in unterschiedlichen Dressurwettbewerben bis Klasse L gegeneinander an. „Wir haben sehr gute Leistungen gesehen“, meint Hager zufrieden. Und die Starterinnen des Sindelfinger Vereins können mit den Ergebnissen zufrieden sein: Jule Haunstetter und Matilda Fritz wurden beide gleich zwei Mal platziert, Jule Haunstetter kam mit ihrem Wallach First Choice in der E-Dressur auf den 4. und in der A-Dressur, dem Qualifikation zum VOLKSBANK-Championat auf den 2. Platz. Matilda und ihr Wallach Quientin belegten den 5. Platz in der E-Dressur und den 3. in der A-Dressur.
„First Choice hat es richtig gut gemacht“, sagte die 17-Jährige Jule Haunstetter, die nach ihrem letzten Wettbewerb zusammen mit ihren Eltern Nadine und Frank mit einer Tüte Pommes in der Hand in der Sonne steht. „Er ist sehr sensibel und findet manchmal Kleinigkeiten echt gruselig, aber von Wettbewerb zu Wettbewerb ist er entspannter geworden“. Für Jule, die seit 2017 Mitglied im Reiterverein Sindelfingen ist, ist es die zweite Saison, in der sie mit eigenem Pferd auf Turnieren startet. Vorher ist sie viele Jahre auf den Schulpferden des Vereins geritten, „von unserem früheren Reitlehrer Herr Hagedorn habe ich viel gelernt“, meint sie.
Für ihre Vereinskameradin Matilda Fritz war der Dressurtag ein Sindelfingen eine Premiere: Sie ist zum allerersten Mal mit Quientin auf einem Turnier gestartet und war vorher schon „ziemlich aufgeregt“, erzählt sie. Auch sie sagt: „Ich bin total zufrieden mit Quientin, er hat sich von Wettbewerb zu Wettbewerb gesteigert“.
Am Samstag und Sonntag, wenn die Springreiter- und Reiterinnen in Sindelfingen antreten, haben First Choice und Quientin Pause, in Zukunft aber wollen beide auch an Springwettbewerben teilnehmen. „Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr“, meint Jule.
Als Zuschauerinnen aber werden beide am Wochenende mit dabei sein – und natürlich auch mithelfen, wie viele andere Mitglieder des Reitervereins. „Ohne unsere Ehrenamtlichen wäre ein so großes Event nicht zu stemmen“, erklärt Astrid Hager. Dutzende Mitglieder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sorgen noch bis Sonntag dafür, dass Besucher und Reiter gut betreut sind: Sie haben Kuchen gebacken, übernehmen den Parkplatzdienst, braten Würstchen, belegen Brötchen, schenken Getränke aus, bauen Sprünge auf- und ab oder organisieren den Turnierbetrieb.
Anstrengend, aber auch wahnsinnig schön seien diese Tage, sagt Astrid Hager. Für Samstag und Sonntag hoffen die Sindelfinger auf viele Gäste, die es sich rund um den Platz auf den Stühlen und Bänken gemütlich machen. Es wird ein reichhaltiges Frühstücks- und Mittagessensangebot geben und natürlich Kaffee, Kuchen und von der Vereinsjugend gebackene Waffeln. „Sonnenschein und guten Reitsport können wir garantieren“, meint die Turnierleiterin. Was sie optimistisch stimmt? „Der Blick auf den Wetterbericht fürs Wochenende und der Blick auf die Liste der Reiterinnen und Reiter, die antreten werden.“
Am Samstag werden die Qualifikationen zum Volksbank Championat und Sparkassen Cup 2025 ausgetragen, am Sonntag findet als Höhepunkt das M-Springen mit Stechen statt, von 15. 30 Uhr an. Turnierbeginn ist am Samstag um 9.30, am Sonntag um 9 Uhr.